Süß-cremig-crunchy: Pistaziencreme trifft auf einen knusprigen Kern, umhüllt von knackiger Schokolade. Damit kann nur Dubai Schokolade gemeint sein. Die Kultschokolade ist total angesagt. Wird sie zum Kauf angeboten, stehen viele Menschen Schlange, um eine Tafel der Dubai Schokolade ergattern zu können. Das gute Stück hat seinen Preis: im Schnitt kostet eine 100 bis 150 Gramm Tafel Dubai Schokolade locker 15 bis 20 Euro. Angeblich sollen schon Autos aufgebrochen worden sein, da dort die Dubai Schokolade auf dem Sitz lag. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Aber was ich beurteilen kann ist den ausgesprochen köstlichen Geschmack meiner Dubai Schokolade ohne Zucker.
Was ist überhaupt Dubai Schokolade?
Diese Trendschokolade wurde in Dubai von Chocolatiers ins Leben gerufen. Das Besondere ist neben der unglaublich köstlichen Pistaziencreme ihr Crunch. Und der kommt durch die Verwendung von dünnen Teigfäden, Kadayif genannt. Bei uns sind sie auch als Engelshaar bekannt. Diese dienen auch zur Herstellung von Baklava. Das wird in der Türkei und im orientalischen Raum sehr gerne als Süßigkeit mit Honig, Rosenwasser und Nüssen gegessen. Ich war bei uns in einem türkischen Supermarkt und wollte Engelshaar für mein Rezept der Dubai Schokolade ohne Zucker kaufen. Das gab es nicht, war längst ausverkauft. Und da kam mir die Idee: einfach selbst machen.
Mein Rezept für Dubai Schokolade ohne Zucker ist leicht gemacht. Auch das Engelshaar kannst Du einfach und schnell selbst zubereiten.
Dubai Schokolade ohne Zucker wie geht das?
Also neugierig war ich ja schon auf die Dubai Schokolade. Allerdings habe ich keine Lust mich stundenlang irgendwo anzustellen, um eventuell eine Tafel zu ergattern. Und auch der Preis war mit einfach zu teuer. Und so viel Zucker wollte ich auch nicht. Deshalb habe ich überlegt, wie ich die Dubai Schokolade ohne Zuckerzusatz selbst herstellen kann. Auch das Engelshaar kann ja nicht so schwer in der Herstellung sein, dachte ich mir. Gesagt, getan. Ich habe also ein Rezept für Dubai Schokolade ohne Zucker entwickelt. Und was soll ich sagen: Es schmeckt einfach nur köstlich. Den Crunch hört man nicht nur beim Schneiden der Schoki, sondern auch beim Essen. Denn auch im Mund ist es eine Mischung aus cremiger Pistaziencreme und dem besagten Crunch. Dazu noch die knackige Schokolade – einfach nur lecker!
Übrigens: Da ich alle Zutaten zu Hause hatte, habe ich direkt drei Tafeln der Dubai Schokolade ohne Zucker gemacht. Diese habe ich in eine luftdichte verschließbare Plastikdose in den Kühlschrank gestellt. Die Dubai Schokolade ohne Zucker hält sich darin mindestens eine Woche. Auch der Crunch ist nach der Woche nach wie vor da.
Rezept für Dubai Schokolade ohne Zucker
Du Brauchst: 1 Silikonform für dicke Schokolade
Zutaten für eine Tafel, 150 g
80 g Vollmilchschokolade ohne Zuckerzusatz, z.B. von Lindt, Frankonia oder Xucker*
65 g Weizenmehl, Type 550
1 TL Weizenstärke, 6 g
2,5 EL Sonnenblumenöl
60 g Pistaziencreme ohne Zuckerzusatz, z.B. Sportness Protein Creme Pistazie von dm, Grazie Pistazie von No Sugar Sugar oder Crazy Pistachio von ahead*
Zubereitung
- Die Schokolade für die Dubai Schokolade: 50 Gramm Vollmilchschokolade in einer Schale in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad vollständig auflösen. Ich habe noch etwas Matcha Pulver in die Schokoladen-Form gesiebt, dann wird die Oberfläche leicht grün, wie Du auf meinen Fotos sehen kannst. Die aufgelöste Schokolade in die Schokoladenform geben und auch die Seiten damit einpinseln. Die Form eine Stunde zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
- Teig fürs Engelshaar herstellen: 65 g Weizenmehl mit dem Teelöffel Weizenstärke, also klassische Speisestärke, mischen. Einen Teelöffel Sonnenblumenöl zugeben und etwas Wasser. Dann mit dem Schneebesen kräftig durchrühren, bis ein sehr flüssiger Teig entsteht. Diesen flüssigen Engelshaar-Teig 15 Minuten stehen lassen.
- Engelshaar braten: Einen Esslöffel Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Engelshaar-Teiges mit einem Esslöffel in dünnen Fäden ins heiße Fett tropfen lassen. Dann braten, bis der Teig trocken und etwas gebräunt ist. Nun aus der Pfanne auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren. Wenn der abgekühlte Teig auf dem Teller noch etwas zu große Stücke hat, mit den Händen etwas zerbröseln.
- Füllung für die Dubai Schokolade herstellen: Nun 60 g Pistaziencreme in eine Schale geben und das abgekühlte Engelshaar damit mischen, so dass alles mit der Pistaziencreme gut vermengt ist. Falls dir die Pistaziencreme nicht süß genug ist, kannst Du wenige Spritzer flüssigen Süßstoff untermischen. Die in meinem Rezept genannten Pistaziencremes enthalten eine kleine Menge Maltitsirup und sind mir und uns süß genug.
- Fertigstellen der Dubai Schokolade ohne Zucker: Die Schokoladenform aus dem Kühlschrank nehmen. Jetzt die lecker-crunchy Pistaziencreme gleichmäßig in die Form füllen, wie auf dem Foto zu sehen und glattstreichen. Die restlichen 30 Gramm der Vollmilchschokolade auflösen und auf die Pistaziencreme streichen. Die Form etwas Rütteln, dann glättet sich alles ganz von allein. Nun eine Nacht in den Kühlschrank stellen. Am Folgetag auf einem Brettchen die fertige, feste Dubai Schokolade ohne Zucker ganz vorsichtig aus der Form lösen. Und dann heißt es GENIESSEN.
1 Stück Dubai Schokolade ohne Zucker von meinem Rezept wiegt 28 Gramm und enthält:
3 g Eiweiß, 10 g Fett, 13 g Kohlenhydrate, 1 BE, 1,3 KE, 155 kcal
Rezept für Dubai Schokolade ohne Zucker
Zutaten
- 80 g Vollmilchschokolade ohne Zuckerzusatz z.B. von Lindt, Frankonia oder Xucker *
- 65 g Weizenmehl, Type 550
- 1 TL Weizenstärke
- 2,5 EL Sonnenblumenöl
- 60 g Pistaziencreme ohne Zuckerzusatz z.B. Sportness Protein Creme Pistazie von dm, Grazie Pistazie von No Sugar Sugar oder Crazy Pistachio von ahead*
Anleitungen
-
Die Schokolade für die Dubai Schokolade: 50 Gramm Vollmilchschokolade in einer Schale in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad vollständig auflösen. Ich habe noch etwas Matcha Pulver in die Schokoladen-Form gesiebt, dann wird die Oberfläche leichtgrün, wie Du auf meinen Fotos sehen kannst. Die aufgelöste Schokolade in die Schokoladenform geben und auch die Seiten damit einpinseln. Die Form eine Stunde zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
-
Teig fürs Engelshaar herstellen: 65 g Weizenmehl mit dem Teelöffel Weizenstärke, also klassische Speisestärke, mischen. Einen Teelöffel Sonnenblumenöl zugeben und etwas Wasser. Dann mit dem Schneebesen kräftig durchrühren, bis ein sehr flüssiger Teig entsteht. Diesen flüssigen Engelshaar-Teig 15 Minuten stehen lassen.
-
Engelshaar braten: Einen Esslöffel Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Engelshaar-Teiges mit einem Esslöffel in dünnen Fäden ins heiße Fett tropfen lassen. Dann braten, bis der Teig trocken und etwas gebräunt ist. Nun aus der Pfanne auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren. Wenn der abgekühlte Teig auf dem Teller noch etwas zu große Stücke hat, mit den Händen etwas zerbröseln.
-
Füllung für die Dubai Schokoladeherstellen: Nun 60 g Pistaziencreme in eine Schale geben und das abgekühlte Engelshaar damit mischen, so dass alles mit der Pistaziencreme gut vermengt ist. Falls dir die Pistaziencreme nicht süß genug ist, kannst Du wenige Spritzer flüssigen Süßstoff untermischen. Die in meinem Rezept genannten Pistaziencremes enthalten eine kleine Menge Maltitsirup und sind mir und uns süß genug.
-
Fertigstellender Dubai Schokolade ohne Zucker: Die Schokoladenform aus dem Kühlschrank nehmen. Jetzt die lecker-crunchy Pistaziencreme gleichmäßig in die Form füllen, wie auf dem Foto zu sehen und glattstreichen. Die restlichen 30 Gramm der Vollmilchschokolade auflösen und auf die Pistaziencreme streichen. Die Formetwas Rütteln, dann glättet sich alles ganz von allein. Nun eine Nacht in den Kühlschrankstellen. Am Folgetag auf einem Brettchen die fertige, feste Dubai Schokolade ohne Zucker ganz vorsichtig aus der Form lösen. Und dann heißt es GENIESSEN.
-
1 Stück Dubai Schokolade ohne Zucker von meinem Rezeptwiegt 28 Gramm und enthält:
3 g Eiweiß, 10 g Fett, 13 g Kohlenhydrate, 1 BE, 1,3 KE, 155 kcal
Besuche mich auch auf Instagram und Facebook.
Ich freue mich, wenn Dir mein Rezept für die super leckere Dubai Schokolade ohne Zucker gefällt. Und deshalb sage ich vorab schon einmal DANKESCHÖN für deinen Kommentar hier. Viele weitere Rezepte mit weniger oder ohne Zucker, bei Diabetes, vegan, laktosefrei oder glutenfrei findest Du hier.
Wunderbare Grüße von Kirsten von der Herzwiese.
Möchtest Du bei neuen Beiträgen oder Rezepten von mir auf der Herzwiese informiert werden? Dann abonniere meinen Newsletter. Die Anmeldung für den Newsletter findest Du auf der Homepage, also der Eingangsseite, meines Blogs hier: Scrolle dann ganz nach unten, dort kommt das Anmeldefenster.
*Unbezahlte Werbung, da ich Markennamen genannt habe.
Liebe Kirsten,
Du hast mich neugierig gemacht.
Hier möchte ich schonmal anerkennend schreiben wie gut gemacht ich dein Rezept finde.
Dabei bin ich besonders dankbar für die Quellenangaben und Alternativen der besonderen Lebensmittel, die nicht täglich auf meiner Einkaufsliste stehen.
Von dir an die Hand genommen kann ich mir gut vorstellen nach diesem Rezept deine Dubai Schokolade herzustellen.
Dankeschön
Autor
Liebe Silke,
ganz herzlichen Dank für deine Rückmeldung zu meiner Dubai Schokolade. Sie hat auch sehr gut geschmeckt. Der Crunch war nach einer Woche luftdichter Lagerung im Kühlschrank immer noch gut vorhanden. Ich freue mich, dass dir meine Tipps helfen, die passenden Zutaten zu finden. ICh freue mich, wieder von Dir zu lesen. Wunderbare Grüße von Kirsten von der Herzwiese.