Sonne, Lachs oder Avocado versorgen Dich auf natürliche Art mit dem Sonnen-Vitamin D. Was im Hinblick auf die Sonne und auch bei Brustkrebs wichtig ist, erfährst Du hier in meinem Beitrag mit praktischen Tipps zu Vitamin D.
Liebe Herzwiesefreundin, lieber Herzwiesefreund,
Vitamin D ist in aller Munde. Kein Wunder, denn es ist an einer Menge wichtiger Aufgaben im Körper beteiligt. So spielt Sonne bei Vitamin D eine wichtige Rolle. Wusstest Du, warum früher, lange bevor es Antibiotika gab, Menschen mit Tuberkulose in Luftkurorte zur Genesung geschickt wurden? Der Grund war die Sonne und das Tanken von Vitamin D. Denn Sonne und damit verbunden das Sonnenlicht und entsprechendes Essen half das Lungenleiden zu verbessern. Der Rest ist Geschichte und mittlerweile gibt es Antibiotika und unendlich viele Studien rund ums Vitamin D.
Was Vitamin D alles kann
Vitamin D heißt in der Fachsprache Cholecalciferol. Es gehört zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine. Das Sonnenvitamin stärkt Immunsystem, die Knochen und hilft sogar bei Winterdepressionen. Entscheidend und wichtig ist es auch für die Aufnahme des Mineralstoffs Calcium. Das Mineral ist wichtig zum Aufbau und Erhalt stabiler Knochen. Und das wiederum ist sehr wichtig für Frauen in und nach den Wechseljahren. Aber auch für Menschen, die schon an Osteoporose erkrankt sind. Einen Einfluss hat es auch im Hinblick auf die Brustkrebstherapie. Auch auf die Kraft deiner Muskeln hat Vitamin D Einfluss. Entscheidend ist aber der Effekt auf das Immunsystem.
Schützt Vitamin D vor Brustkrebs?
Heute ist die Bedeutung von Vitamin D in der Vorsorge und Therapie von Krebserkrankungen intensiv erforscht. Immer wieder gibt es dazu neue Forschungsergebnisse. Aktuell eine amerikanische Studie. Die Forscher analysierten insgesamt 22 Studien. Sie kamen zum Ergebnis, dass ein Vitamin D-Mangel im engen Zusammenhang mit Brustkrebs steht. Auch das Risiko überhaupt an Brustkrebs zu erkranken, wenn der Vitamin D-Spiegel im Blut niedrig ist, sei demnach erhöht. So lautet das Fazit der Forscher: je mehr Vitamin D Frauen über Nahrungsmittel und auch Nahrungsergänzungsmittel aufnahmen, desto geringer war ihr Brustkrebsrisiko. Es kann also durchaus Sinn machen auf ausreichend Vitamin D übers Essen und falls nötig über Supplemente zu achten. Damit Du auf Nummer sicher gehst, lass Deinen Vitamin-D-Spiegel beim Hausarzt prüfen. Dazu wird Dir Blut abgenommen und Du weißt dann genau wie es um deinen Vitamin D-Spiegel steht.
Essen und Sonne – so bekommt der Körper Vitamin D
Vitamin D bekommt der Körper also über die Sonne. Praktisch aber auch über eine kleine Gruppe an Lebensmitteln. Den Löwenanteil bildet der Körper selbst. Was er unbedingt dazu braucht ist Sonne. Wenn das Licht der Sonne auf die Haut strahlt, kann dein Organismus Vitamin D im Körper bilden. So erklärt sich auch, dass besonders in der dunkleren Jahreszeit, ohne viel Sonne, leicht ein Vitamin D-Mangel auftreten kann.
So lange kannst Du zur Vitamin D-Bildung in der Sonne bleiben
März bis Mai: heller Hauttyp 10 bis 20, dunkler 15 bis 25 Minuten
Juni bis August: heller Hauttyp 5 bis 10, dunkler 10 bis 15 Minuten
September bis Oktober: heller Hauttyp 10 bis 20, dunkler 15 bis 25 Minuten
Gesicht, Hände, Teile von Armen und Beinen sollten in dieser kurzen Zeit möglichst nicht mit Sonnenschutz eingecremt werden.
Vitamin D ist wichtig für sämtliche Körpervorgänge
Liebe Herzwiesefreundin, lieber Herzwiesefreund Vitamin D ist sehr wichtig für ein reibungsloses Funktionieren sämtlicher Körpervorgänge. Deshalb lass deinen Spiegel im Blut überprüfen. Je nach Ergebnis kann es Sinn machen mit deinem Arzt zu besprechen was zu tun ist. Einerseits ist der Aufenthalt in der Sonne wichtig. Andererseits solltest Du bewusst Vitamin D-reich essen. Und je nach Lebensumständen kann auch ein Vitamin D-Präparat hilfreich sein. In Kürze findest Du hier einen weiteren Beitrag, in dem es ums Thema Essen für genug Vitamin D geht.
Wenn Du mehr zum Thema gesund Essen und Trinken wissen möchtest, Tipps zu Beauty und leckeren süßen und pikanten Rezepten wünscht, schau hier in meine Rubriken auf der Herzwiese.
Bilder auf dieser Seite sind teils privat und chuttersnap-TSgwbumanuE-über unsplash.com sowie victoria-strukovskaya über unsplash.
Autor
Hallo liebe Leserin, hallo lieber Leser,
ich freue mich wenn Dir mein Beitrag gefallen hat und Du mir einen netten Kommentar hinterlässt.
Wunderbare Grüße von Kirsten von der Herzwiese.