
Grünes Gemüse liefert Calcium. Wichtig zum Schutz vor Osteoporose in den Wechseljahren
Wusstest Du, dass Du lange bevor die Wechseljahre überhaupt losgehen, aktiv etwas gegen Osteoporose tun kannst? Wechseljahre, Osteoporose und Calcium was ist hier wichtig? Neben Calcium ist auch Vitamin D sehr wichtig. Ich bin staatlich diplomierte Diätassistentin und gebe Dir hier praktische Tipps rund um eine Osteoporose Vorsorge. Damit Du in den Wechseljahren starke Knochen behältst und keine Osteoporose entsteht. Dazu findest Du am Ende des Vortrags meine Tipps für Calcium-reiche Lebensmittel. Auf geht’s.

Meine Tipps zu Osteoporose und Calcium in den Wechseljahren. Gemüse sollte täglich auf deinem Speiseplan stehen.
Calcium nicht nur in den Wechseljahren wichtig
Zwischen Mitte 40 und Mitte 50 geht’s los: Die Wechseljahre sind im Anmarsch. Und mit ihnen steigt bei uns Frauen die Gefahr für eine Osteoporose. Während der Wechseljahre sorgen Hormone oft für eine Achterbahnfahrt. Das kann zu einem erhöhten Risiko für Osteoporose führen. Dank meines Wissens und meiner Erfahrungen habe ich immer schon Tipps befolgt, wie ich genug Calcium essen kann, zum Schutz vor Osteoporose. Denn in jungen Jahren lassen sich die Calcium Speicher füllen, um sich in den Wechseljahren vor Osteoporose zu schützen.

Bewegung, Vitamin D, Sonne und Calcium sind wichtig in den Wechseljahren zum Schutz vor Osteoporose
Bewegung ist wichtig zum Schutz vor Osteoporose
Im Lauf des Lebens nimmt die Knochendichte ab. Nicht nur das Risiko für eine Osteoporose steigt, sondern auch für Knochenbrüche. Damit Dir das gar nicht erst passiert, ist regelmäßige Bewegung unglaublich wichtig. Auch eine angepasste Kalorienmenge sowie die bewusste Auswahl Calcium- und Vitamin D-reicher Lebensmittel hilft Dir dabei dich gegen eine Osteoporose zu wappnen. Bewegung trägt aktiv dazu bei, dass Muskelmasse erhalten bleibt. Außerdem werden dabei die Knochen gestärkt, was sie stark und stabil hält.
Wechseljahre Osteoporose und Calcium meine Tipps: Wenn Du genug Calcium isst und dich regelmäßig im Freien bewegst, schlägst Du mehrere Fliegen mit einer Klappe. Zum Schutz vor Osteoporose in den Wechseljahren.

Wechseljahre Osteoporose und Calcium. Nüsse sind gute Lieferanten von Calcium, Vitamin D und Ballaststoffen.
Neben Calcium ist auch Vitamin D in den Wechseljahren sehr wichtig
Das Sonnenvitamin D ist für Frauen in und nach den Wechseljahren besonders sinnvoll. Meine zahlreichen praktischen Tipps rund um Vitamin D findest Du in mehreren Beiträgen hier auf meinem Blog. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Vitamin D-Produktion in der Haut altersbedingt bei einer Frau um die 50 bereits um die Hälfte niedriger ist als bei Frauen um die 20. Hinzu kommt, dass hierzulande die Sonnenstrahlen nur etwa fünf Monate stark genug sind, damit die Vitamin D-Produktion in der Haut ausreichend angekurbelt wird. Deshalb ist es besonders toll, wenn Du dich regelmäßig im Freien bewegst. Dann schlägst Du mehrere Fliegen mit einer Klappe. Du tust aktiv etwas gegen Osteoporose und für starke Knochen. Du bist aktiv und das ist gut für die Gelenke und die Laune. Außerdem kommst Du mit Bewegung besser durch die Wechseljahre und die Anti-Hormontherapie nach Brustkrebs.

Wechseljahre Osteoporose und Calcium meine praktischen Tipps.
Wechseljahre Osteoporose und Calcium meine Tipps
Die 10 besten Lebensmittel mit Calcium
- Milch – unabhängig vom Fettgehalt
- Joghurt, Quark, Kefir, Dickmilch, Buttermilch
- Vegane Milchalternativen mit Calciumzusatz
- Schnittkäse
- Parmesan
- Grünes Gemüse wie Spinat, Lauch, Broccoli, Rosenkohl
- Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Kresse
- Nüsse wie Mandeln, Wal-, Hasel- oder Paranüsse
- Sesam
- Calciumreiches Mineralwasser mit mindestens 400 mg Calcium und maximal 200 mg Natrium pro Liter

Calciumreiches Mineralwasser ist eine prima Calcium Quelle zum Schutz vor Osteoporose
Ich hoffe meine Tipps helfen Dir vor oder auch in den Wechseljahren Dich dank Bewegung, Calcium und Vitamin D vor einer Osteoporose zu schützen. Ich freue mich über deinen Kommentar hier auf meiner Seite. Wunderbare Grüße von Kirsten von der Herzwiese.
Möchtest Du bei neuen Beiträgen oder Rezepten von mir auf der Herzwiese informiert werden? Dann abonniere meinen Newsletter. Die Anmeldung für den Newsletter findest Du auf der Homepage, also der Eingangsseite, meines Blogs hier: Scrolle dann ganz nach unten, dort kommt das Anmeldefenster.
Die Fotos im Beitrag Wechseljahre: Osteoporose, Calcium und meine Tipps stammen von:
- Bozhin Karaivanov, Jachthafen Rospopova, Phiolippe Collard, Aliona Gumeniuk und Jamie Straße über unsplash.com
- Herzwiese24.de
Hallo Kirsten,
darf ich fragen wieviel i.E. Vitamin D du täglich einnimmst?
LG Sabine
Autor
Liebe Sabine,
ich nehme pro Woche 5.000 bis 7.000 I E. Vitamin D3 als einmalige Wochentablette. Einmal im Jahr lasse ich meinen Vitamin D-Spiegel im Blut überprüfen, meist im Winter. Er liegt im Normbereich. Zusätzlich bin ich täglich auch mit meinem Hund draußen. So bin ich gut versorgt. Ich nehme Vitamin D3-Präparate aus dem Drogeriemarkt. Ich hoffe dass ich Dir weiterhelfen konnte. Wunderbare Grüße von Kirsten von der Herzwiese.
Hallo Kirsten, danke für deine Tipps.
Ich habe auch einen Hund und gehe mit ihr spazieren. Das Dumme ist nur das mir sehr die Füße weh tun.
Aber jetzt im neuen Jahr werde ich mich behandeln lassen und habe dabei ein Auge auf Akupunktur geworfen.
Ja, ich hatte auch Brustkrebs wurde brusterhaltend operiert +Chemo und Besteahlung. Also das volle Programm.
Liebe Grüße Anne
Autor
Liebe Anneliese, vielen Dank für deine Zeilen. Das Problem mit den Füßen kenne ich. Ich hatte vor zwei Jahren Fersensporn an beiden Füßen. Die Schmerzen waren kaum aushaltbar. Seither habe ich orthopädische Einlagen für die Sport- und Gassischuhe und es ist besser. Aber die Schmerzen morgens nach dem Aufstehen bleiben wohl bestehen. Akupunktur bekomme ich aktuell auch, muss sie leider selbst zahlen. Aber sie tut mir mit den ganzen Nebenwirkungen der Antihormontherapie unglaublich gut. Nun wünsche ich Dir entspannte Festtage und auf ganz bald hier wieder auf meinem Blog. Wunderbare Grüße von Kirsten von der Herzwiese.
Hallo Kirsten,
ich bin noch ziemlich geplättet von der Diagnose Brustkrebs ( bin 45), die ich Mitte März bekommen habe. Gerade bin ich frisch operiert, soll ab sofort Tamoxifen einnehmen und in 3 Wochen bestrahlt werden.
Ich bin ganz enttäuscht, dass ich vom Brustkrebszentrum außer der OP eigentlich keine Informationen erhalten habe, wie ich mich verhalten soll um ein Rezidiv zu vermeiden……..
Ich habe gelesen, dass von Kuhmilch und auch von einigen phytoöstrogenreichen Pflanzen ein Risiko ausgehen kann……., da sie ja empfohlen werden gegen Wechseljahrsbeschwerden und mein Tumor ein Hormonjunky war ?!? Oder blockiert das Tamoxifen wirklich alle Rezeptoren, sodass es egal ist, ob ich über die Nahrung Kuhöstrogen bzw Phytoöstrogen aufnehme?
Soll ich eine Knochendichtemessung machen lassen? Reicht Vigantol 1000IE oder soll ich auf ein anderes Präparat wechseln? Calcium zusätzlich?
Ohne, was kommt da auf mich zu.
Würde mich über eine Antwort sehr freuen
Amanda
Autor
Liebe Amanda, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch, dass der Tumor raus ist aus deinem Körper. Gerade zu Anfang prasseln da eine Menge an Infos auf dich ein. Das ging mir auch so. Was mir sehr gut geholfen hat, ist eine Reha. Dort gibt es unendlich viele wertvolle Tipps und der Austausch mit den anderen Frauen hat mir sehr gut getan. Schau doch mal hier auf der Herzwiese in meine Rubrik Frauengesundheit: Stichworte: Tamoxifen, Nebenwirkungen, Antihormontherapie, Strahlentherapie. Das sind einige Stichworte, die Du in der Suchzeile eingeben kannst. Dann findest Du ganz viele Tipps aus meiner Erfahrung. Ich denke das wird Dir erst einmal schon weiterhelfen. Und melde Dich gerne wieder, wenn Du Fragen hast. Nun erst einmal toi toi toi für die Bestrahlung. Alles Gute für Dich und bis bald mal wieder hier auf der Herzwiese. Wunderbare Grüße von Kirsten von der Herzwiese.